Veganer Käsekuchen

Ich erinnere mich noch genau an die Tage, an denen ich als Kind in Omas Küche saß, den Duft ihres frischgebackenen Käsekuchens in der Nase. Es war ihr Geheimrezept, und jeder Bissen war ein Stück Himmel. Als ich mich später für einen veganen Lebensstil entschied, sehnte ich mich nach diesem vertrauten Geschmack und dieser Erinnerung. Nach vielen Versuchen und Experimenten gelang es mir, ein Rezept für einen veganen Käsekuchen zu entwickeln, der Omas traditionellem Käsekuchen in nichts nachsteht.

Veganer Käsekuchen diese Zutaten brauchst du

100g Kokosöl, geschmolzen: Das geschmolzene Kokosöl dient als Bindemittel für den Keksboden und gibt ihm eine reiche, geschmeidige Textur. Es ersetzt die Butter, die in traditionellen Rezepten verwendet wird, und bringt einen Hauch von Kokosgeschmack mit.

300g Butterkekse (vegan): Diese Kekse bilden die Grundlage des Käsekuchens. Sie geben Struktur und Süße. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Kekse vegan sind, um dem Rezept treu zu bleiben.

800g vegane Frischkäse-Alternative: Dieser vegane Frischkäse ist das Herzstück des Käsekuchens. Er ersetzt den traditionellen Frischkäse und sorgt für die cremige Konsistenz, die wir alle lieben.

175g weicher, heller Rohrzucker: Dieser Zucker gibt dem Kuchen Süße, ohne ihn zu überladen. Er verleiht auch eine karamellige Tiefe.

100g Vanille-Joghurt-Alternative: Dies gibt dem Käsekuchen zusätzliche Cremigkeit und eine leichte Vanillenote.

1 TL Vanillepaste: Die Vanillepaste verleiht dem Kuchen eine reiche Vanille-Note, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.

40g Kokoscreme: Kokoscreme verleiht dem Käsekuchen eine zusätzliche Tiefe und Cremigkeit, die ihn unwiderstehlich macht.

1 EL Speisestärke: Die Speisestärke hilft, den Käsekuchen zu binden und sorgt dafür, dass er fest, aber dennoch cremig ist.

Veganer Käsekuchen

Drucken
Serves: 8
Nährwerte 519 Kalorien 20 grams Fett

Zutaten

  • 100g Kokosöl, geschmolzen, plus etwas extra für die Form
  • 300g Butterkekse (Prüfen Sie das Etikett, um sicherzustellen, dass sie vegan sind)
  • 800g vegane Frischkäse-Alternative
  • 175g weicher, heller Rohrzucker
  • 100g (etwa 4 EL) Vanille-Joghurt-Alternative
  • 1 TL Vanillepaste
  • 40g (etwa 2 EL) Kokoscreme
  • 1 EL Speisestärke

Anleitung

  1. Ölen Sie die Seiten und legen Sie den Boden einer 23 cm Springform aus.
  2. Zerkleinern Sie die Kekse in einer Küchenmaschine, bis sie fein gemahlen sind, und vermengen Sie sie dann mit dem 100g geschmolzenen Kokosöl. Drücken Sie die Mischung mit der Rückseite eines Löffels in die vorbereitete Form und stellen Sie sie zum Kühlen in den Kühlschrank, während Sie die Füllung zubereiten.
  3. Geben Sie den veganen Frischkäse in eine große Schüssel und verwenden Sie einen elektrischen Handmixer, um ihn mit dem Zucker zu verrühren, bis er glatt ist.
  4. Kombinieren Sie die Joghurt-Alternative mit der Vanillepaste, der Kokoscreme und der Speisestärke in einer kleinen Schüssel. Gießen Sie diese Mischung in die Frischkäse-Mischung und verrühren Sie erneut, bis sie glatt ist.
  5. Verbreiten Sie die Mischung über den Keksboden und verwenden Sie einen Spatel, um sie zu glätten. Stellen Sie die Form für 6 Stunden in den Kühlschrank, bis die Masse fest geworden ist. Im Kühlschrank hält sie bis zu drei Tage.
  6. Halten Sie ein Buttermesser unter den heißen Wasserhahn und verwenden Sie es dann, um den Käsekuchen von den Seiten der Form zu lösen. Schneiden Sie ihn in Stücke und servieren Sie ihn zusammen mit Ihren Lieblingsbeeren oder anderem saisonalen Obst.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Hast du das Rezept ausprobiert? Markiere uns auf Instagram unter @Mehrvegan.

Fazit zum Rezept

Dieser vegane Käsekuchen ist nicht nur eine gesündere Alternative zum traditionellen Käsekuchen, sondern er ist auch unglaublich lecker und wird selbst die überzeugtesten Nicht-Veganer begeistern. Mit seiner reichen Cremigkeit und der perfekten Balance von Süße und Textur ist er der perfekte Abschluss für jedes Essen oder einfach als Snack zwischendurch. Probiere ihn aus und tauche ein in eine Welt des Geschmacks, die dich an Omas Küche erinnern wird!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert